Hatha Yoga

Über Hatha Yoga

 

Unterrichtet wird ein sanfter und ruhiger Yogastil zur Gesunderhaltung von Körper und Geist gemäss der klassischen Tradition des indischen Yogi Paramapadma Dhiranandaji.

 

Unter dem Begriff Hatha-Yoga findet man heutzutage viele unterschiedliche Yogastile. Moderne Yoga-Arten setzen oftmals alleine den Körper in den Fokus und tendieren dazu das Sanskrit-Wort ‘Hatha’ rein wörtlich zu interpretieren mit ‘Kraft, Hartnäckigkeit und Anstrengung’. Somit wird eine kraftvolle Form des Yogas vermittelt, in der der Körper im Mittelpunkt steht.
Wenn man zurück zum Ursprung des Yogas geht, findet sich die klassische Form des Hatha-Yogas wo die Gesamtheit von Körper, Geist und Seele im Zentrum steht und ein Gleichgewicht dieser Teile angestrebt wird. Gesundheit ist aus Sicht des Yoga dann vorhanden, wenn alle Organe und Systeme des Körpers perfekt und harmonisch miteinander arbeiten und wenn geistige Ausgewogenheit und Zufriedenheit vorhanden sind.

 

Die symbolische Bedeutung des Begriffs ‘Hatha-Yoga’ ist im klassischen Yoga die folgende:
Ha bedeutet ‘Sonne’, Tha bedeutet ‘Mond’ und Yoga bedeutet ‘Einheit’. Hatha bedeutet die Verbindung von Sonne (aktiver Energie) und Mond (passiver Energie) und hat zum Ziel, diese gleichermassen anzuregen und somit ein Geleichgewicht herzustellen. Somit wird ein ausgewogener Geisteszustand erreicht, der von Zufriedenheit, Ruhe, Glück und innerem Frieden geprägt ist. In diesem Bewusstsein kann neues prana (Lebenskraft) getankt werden.

 

In den Yogalektionen wird dieser ruhige, achtsame und klassische Hatha-Yoga unterrichtet, mit dem Ziel den Körper und Geist gesund zu halten. Die Lektionen beinhalten Asanas (Körperliche Stellungen), Mudras (Asanas mit bestimmtem Atemrhythmus) und Pranayama (Atemübungen), sowie eine Eingangs- und eine zehn Minütige meditative Schlussentspannung. Zwischen den einzelnen Asanas (Übungen) wird jeweils eine Ruhepause (Shavasana) durchgeführt. Für die Teilnahme an einer klassischen Hatha-Yoga Lektion sind keine Vorkenntnisse und auch keine körperliche Beweglichkeit notwendig. Die Übungen werden achtsam ausgeführt und sind einfach zu erlernen und zu praktizieren.